Erfolgreiche Steuerberatung heißt für uns, Sie persönlich und engagiert zu beraten. In vertrauensvoller Zusammenarbeit legen wir den Grundstein für eine langfristige Partnerschaft und begleiten Sie mit Kompetenz und individuellen Lösungen zuverlässig zum wirtschaftlichen Erfolg. Heute und in Zukunft.
Im Herzen von München befindet sich die Steuerkanzlei Senn und Partner. Seit dem 1. März 2021 sind wir als Partnerschaft, Senn und Partner Steuerberater tätig. Unsere Erfahrungen und Kompetenzen konnten wir in über 50 Berufsjahren sammeln. Mit der Aufnahme des Partners kam frischer Wind, viel Kompetenz und neue Ideen in die Kanzlei.
Auf Basis der Steuersoftware Addison werden in allen Leistungsbereichen von den Finanz- und Lohnbuchhaltungen über den Jahresabschluss bis hin zur Steuererklärung die Prozesse digital optimiert, so dass auf einen papierhaften Belegaustausch vollständig verzichtet werden kann. Durch die digitale Arbeitsweise zwischen unserer Kanzlei und Ihnen, profitieren auch Sie aus der daraus erfolgenden Optimierung eigener Geschäftsprozesse.
Unsere Ziele:
Als Steuerberater haben wir eine absolute Vertrauensstellung und bieten Ihnen eine langfristige Partnerschaft für Ihren Erfolg.
Unsere Stärken:
Am wichtigsten ist der Dialog von Mensch zu Mensch. Der persönliche Kontakt zu unseren Mandanten steht daher im Mittelpunkt.
Ihr Erfolg:
Wir wollen Ihre Ziele verstehen und schaffen individuelle Problemlösungen und hohe Entscheidungssicherheit.
Wir wissen, was unsere Mandanten bewegt. Deshalb können wir mehr für sie bewegen. Uns vertrauen etablierte Startups, kleine- und /mittelständische Unternehmen, die in allen Branchen deutschland- und europaweit aktiv sind.
Neben Unternehmen zählen auch Privatpersonen zu unserem Mandantenstamm. Dabei liegt der Schwerpunkt insbesondere auf Steuererklärungen mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung.
Einmalige Beratungen zu Themen wie Grundsteuer, Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer sind ebenfalls möglich.
Ein Steuerberaterwechsel ist grundsätzlich jederzeit im Jahr möglich. Wichtig ist eine offene Kommunikation mit dem aktuellen Steuerberater, um den Übergang problemlos zu gestalten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und sorgen dafür, dass der Wechsel reibungslos erfolgt, ohne unnötigen Mehraufwand. Der bisherige Steuerberater stellt die relevanten Daten zur Verfügung, sodass wir nahtlos an die bestehende Arbeit anknüpfen und Sie ohne Unterbrechungen weiter betreuen können.
Damit wir ausreichend Zeit für Ihr individuelles Anliegen einplanen und uns auch angemessen auf das Beratungsgespräch vorbereiten können, ist eine Terminvereinbarung notwendig. Unten rechts können Sie bequem ein Beratungsgespräch buchen.
Steuerberater berechnen Ihr Honorar in der Regel nach der Vergütungsverordnung für Steuerberater (StBVV). Die Berechnung ist mehr oder minder kompliziert und hängt vom Arbeitsaufwand und bestimmten Gegenstandswerten ab, wie zum Beispiel Einkünfte oder Umsätze.
Als Steuerberater darf man allerdings auch von der StBVV abweichen und eine gesonderte Honorarvereinbarung mit seinen Mandanten schließen.
Wir empfehlen Ihnen, vorab mit Ihrem Steuerberater über sein Honorar zu sprechen. Lassen Sie sich ein konkretes Angebot erstellen und fragen Sie explizit danach, welche Leistungen im Angebot enthalten sind und welche nicht.
Wichtig: Bei uns erleben Sie keine bösen Überraschungen. Denn wir besprechen mit Ihnen stets vorab unser Honorar.
Unser Honorar ist abhängig von mehreren Faktoren, insbesondere unserem Arbeitsaufwand. Sprechen Sie uns gerne an. Wir geben Ihnen gerne eine Aufwandsschätzung bevor wir für Sie tätig werden.
Wir empfehlen allen neuen Mandanten, ein Beratungsgespräch direkt hier auf der Webseite zu buchen. In der Regel reicht eine halbe Stunde für die Erstberatung aus, um Ihre Anliegen zu besprechen und einen ersten Überblick über Ihre steuerliche Situation zu erhalten.
Ja, sehr gerne können Sie sich mit unseren Steuerberater auch virtuell über MS-Teams treffen.
Sie können bequem auf der Webseite (rechts unten) Ihren Wunschtermin buchen.
Die Frage sollte eher lauten: Wann ist es sinnvoll, keinen Steuerberater zu haben? Denn in den allermeisten Fällen macht es Sinn, einen Steuerberater mit den Leistungen für Ihr Unternehmen zu beauftragen. Nicht erst dann, wenn Sie eine Bilanz erstellen müssen oder Mitarbeiter haben.
Schon für kleine Unternehmen - als Freiberufler oder Selbstständiger, der eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellen muss – ist eine gute steuerliche Beratung unerlässlich. Denn schließlich kennt sich niemand anders so gut mit dem Steuerrecht aus. Nur wenn Sie als Privatperson – insbesondere als „normaler Arbeitnehmer“ oder als Rentner eine Steuererklärung erstellen und kaum Besonderheiten haben – und wenn Sie selbst etwas von Steuerrecht verstehen, muss es nicht unbedingt der Gang zum Steuerberater sein. In allen anderen Fällen ist es sinnvoll, einen Steuerberater aus München an seiner Seite zu haben.
Eine steuerliche Beratung lohnt sich zum einen immer, wenn Sie eine Steuererklärung abgeben müssen oder Sie eine höhere Steuererstattung erwarten als die Leistung des Steuerberaters Sie kostet. Und das ist in den meisten Fällen so. Zum anderen lohnt sich ein Steuerberater immer dann, wenn Sie sich nicht mit dem Steuerrecht auskennen. Denn fast jede Beratung – egal ob für Unternehmen oder Privatpersonen – hält in der Regel eine Möglichkeit bereit, Ihre Steuer zu optimieren.
Besonders lohnt sich ein Steuerberater, wenn es um spezialisierte Beratung geht: Sie haben beispielsweise eine Frage zur Erbschaftsteuer? Dann wird doch niemand anders Ihnen besser weiterhelfen können, als ein auf Erbschaftsteuer spezialisierter Steuerberater. Da können Sie noch so lange lesen, mit anderen sprechen oder rätseln: Nichts kann eine Beratung zur Erbschaftsteuer durch einen Steuerberater ersetzen, der jahrelang hauptsächlich Unternehmen oder Privatpersonen zur Erbschaftsteuer beraten hat.